Empfehlenswerte konzeptbezogene Bücher:
Bienstein, Fröhlich, Basale Stimulation in der Pflege - Grundlagen, Verlag selbstbestimmtes Leben
Andreas Fröhlich, Basale Stimulation, Verlag selbstbestimmtes Leben
Thomas Buchholz, Ansgar Schürenberg, Lebensbegleitung alter Menschen - Basale Stimulation in der Pflege alter Menschen
Lothar Pickenhain, Basale Stimulation, Neurowissenschafltiche Grundlagen
Christel Bienstein, Andreas Fröhlich (Hrsg.), Bewusstlos - Eine Herausforderung für Angehörige, Pflegende und Ärzte, Verlag selbstbestimmtes Leben
Thomas Buchholz et al ( Hrsg.), Begegnungen – Basale Stimulation in der Pflege – Ausgesuchte Fallbeispiele
Birgit Werner – Konzeptanalyse Basale Stimulation
Peter Nydahl / Gabriele Bartoszek, Neue Wege in der Pflege Schwerstkranker
Empfehlenswerte Bücher und Erfahrungsberichte:
Jean Liedloff , Auf der Suche nach dem verlorenen Glück – Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, Beck’sche Reihe (Erfahrungsbericht einer Amerikanerin im Dschungel Venezuelas – über Bedürfnisse von Kleinkindern und die Wichtigkeit von Berührung in frühester Kindheit)
Julia Tavalaro ,Bis auf den Grund des Ozeans (Erfahrungsbericht einer Frau, die lange als hirntot galt)
Hildegard Heinl, Und wieder blühen die Rosen – Mein Leben nach dem Schlaganfall (Erfahrungsbericht)
Carla Hannaford, Bewegung das Tor zum Lernen
Sonja Stacherl, Nähe und Geborgenheit – Durch Körperkontakt Säuglinge fördern
Ashley Montagu, Körperkontakt - Die Bedeutung der Haut für die Entwicklung des Menschen
Erich Grond, Die Pflege verwirrter alter Menschen
Luise Lutz, Das Schweigen verstehen – über Aphasie
M. Grossmann-Schnyder, Berühren – Praktischer Leitfaden zur Psychotonik in Pflege und Therapie
Elisabeth Kübler-Ross, Verstehen was Sterbende sagen wollen
Caroline Osborn, Pam Schweitzer, Angelika Trilling, Erinnern – eine Anleitung zur Biographiearbeit mit alten Menschen
M.Specht-Tomann, D. Tropper, Hilfreiche Gespräche und heilsame Berührungen im Pflegealltag
|